Die Kraniosakraltherapie hat sich aus der Osteopathie entwickelt. Grundlage ist der kraniosakrale Rhythmus, der auch als „Puls des Lebens“ bezeichnet wird und neben Herzschlag und Atmung im Körper pulsiert.
Der kraniosakrale Rhythmus überträgt sich vom Schädel über den Rückenmarkskanal auf das Kreuzbein. Durch Traumata, Operationen oder durch seelische Einflüsse kann der Rhythmus gestört werden. Kraniosakrale Techniken lösen die Spannungen auf körperlicher und psychischer Ebene.